BITTE NICHT HIER
Serien von Orten, an denen ich nicht sterben möchte.
SPHÈRES
Fotographie - Installation
Ausstellung Beletage Aarau, Juni Juli 2022
«Alles kann passieren, alles ist möglich und wahrscheinlich. Zeit und Ort existieren nicht; Auf einer signifikanten Grundlage der Realität dreht sich die Vorstellungskraft und webt neue Muster. Eine Mischung aus Erinnerungen, Erfahrungen, freien Fantasien, Ungereimtheiten und Improvisationen.»
August Strindberg
Mit meinen digitalen Lochkameramalereien spaziere ich auf dem schmalen Grat der materiellen Realität und dem ephemeren, sphärischen Wesen, das die Welt auch ist. Ich überdenke die Möglichkeit, dass jedes Geschehnis flüchtige Spuren irgendeiner Art im Raum hinterlässt –fluide Abdrücke vielleicht, eine Form von Gedächtnis. Das Projekt «Sphères» ist der Versuch, diese Idee zu fassen und in eine räumliche Erzählung zu giessen. Die Arbeit lotet die Grenze zwischen klar greifbarer Realität und dem Unfassbaren aus und verweist auf die Verletzlichkeit und Vergänglichkeit des Körpers.
Fotographie, Konzept: Stephan Lichtensteiger, Performance Sophie Flanery Prune Vergères, Sound: Christian Kuntner
Die Versuchsanordnung:
performativ
Die Tänzerin Sophie Flannery Prune Vergères erkundet mit ihrem zentralem Instrument – dem Körper – den leeren Raum des Beletage und übersetzt ihn in ein dynamisches Geschehen, das die Ausgangslage für die visuell – auditive Installation ist.
fotographisch
Ich halte das Geschen in Form digitaler Lochkameramalereien fest. Die Bilder lassen Raum, Körper und Bewegung nur noch erahnen – die Bilder sind visuelle Spuren die in ihrem Wesen fast eher der Malerei als der Fotographie zuzuordnen sind.
auditiv
eine binaurale Mehrkanalaufnahme der perfomativen Aktion bildet das Ausgangsmaterial für eine Audioinstallation, die die Bewegungen im Raum mit den Bildern verbindet.
BODYSCAPES
Lochkamera, 2019 (Auswahl)
cloudy
Lochkamerabilder (Auswahl) | Seit 2016
VICTORIAS DREAMS
AUSSTELLUNG, Installation
(Auch König*innen träumen)| Rauminstallation (Projektion, Audio, Kinetik, Licht) | In Zusammenarbeit mit P. Kuntner Konzept, Script, Inszenierung | fischteich. | Historisches Museum Luzern, 2019
Erschöpfung #3
AUSSTELLUNG
3 Kanal Videoinstallation | In Zusammenarbeit mit Christoph Baumann und Franziska Baumann | Gruppenausstellung Galerie Trudelhaus, Baden | 2017
Nebelleben
AUSSTELLUNG | Fotographie (Auswahl) und Mixed media | Einzelausstellung Goldenes Kalb Aarau | 2009
MInsker Prospekte
AUSSTELLUNG
Photographie | Inkjet, 50x50 | Aarau, Minsk | 2001 | mit Texten von H.L.Meier (Auswahl 4/15)
Jardins
AUSSTELLUNG
Projektion | Installation (Stokys, Spiegel, Motoren, Projektoren | Teil der Ausstellung "Warum tanzt ihr nicht?" | Forum Schlossplatz 2012
Auswahl 5/20
sfumatis:
video | bewegte Miniaturen, Lochkamerafilme (Auswahl) | seit 2016
sfumati#4
Sfumati #15
Landschaften I
Photographie I Auswahl laufende Sammlung
Landschaften II
Photographie I Auswahl laufende Sammlung
Landschaften III | Wunden
Photographie I Auswahl laufende Sammlung
Helmuth
AUSSTELLUNG | Medienobjekt Die tragbare Videoskulptur (Helm, Mikrofone, Kameras, Suchermonitore) splittet die visuelle und auditive Wahrnehmung in 4 getrennte Kanäle. Die Bild- und Tonkanäle können vertauscht, die Bildkanäle auch gespiegelt werden. Video- und Audiofilter verfremden den Input zusätzlich | Kunstpreis für elektronische Medien Aarau und Medialskulptur Langenthal | 1999
Moves
Photographie I Auswahl laufende Sammlung
Virtual Body
AUSSTELLUNG | | Medien | Installation | Ein Roboter fotographierte Besucher*innen, die Bilder wurden automatisch geviertelt, frisch zusammengesetzt und auf drei Monitortürme gespielt | Expo 2002, Arteplage Neuchâtel